Liebe Feinschmecker!
Das große Essen in Äthiopien ist schon einige Tage her, doch Frau Tortinger hat sich nun vom Festgelage erholt und kann endlich berichten, wie es denn so war.
 |
| Frau Zuckerguss und ihr improvisierter "heißer Stein" |
Und wie war es? Gar köstlich!
Als eure Frau Tortinger bei Frau Zuckerguss ankam, waren die Gäste schon versammelt: Miss Casserine und zwei der vermutlich drei (oder waren es vielleicht auch schon mal mehr? Keiner weiß es!) Afghanistanen hatten sich versammelt, um der Zuckerguss beim Injera braten zuzusehen.
 |
| Zwei Afghanistanen. Die anderen sitzen vermutlich heute noch in der Wüste fest. |
 |
| Frau Zuckerguss gönnt sich einen stärkenden Schluck echt äthiopischen Weines, bevor sie wieder frisch ans Werk geht. |
 |
| Frische Injera |
Frau Zuckerguss richtete die Platte an, und die Gäste nahmen Platz. Zuerst aber Hände waschen bitte!
 |
| Dieser Afghanistane weiß, was sich gehört: Vor dem Essen Hände waschen nicht vergessen! |
 |
| Frau Zuckerguss zeigt die richtige Waschtechnik, Frau Tortinger schmunzelt ein wenig. |
Vor uns stand DAS äthiopische Festmahl: Ye fesseg! Eine Speise, die aus drei ganzen Gerichten besteht:
Doro Wot (Hühnchen mit scharfer Sauce), Bere Sega Wot (Rindfleisch-Eintopf) und Menchet Abesh (Faschiertes in scharfer Sauce).
 |
| Ein Teller der Herrlichkeit |
Nun hieß es zugreifen! Gegessen wurde, selbstverständlich landestypisch, mit den Händen. Hier durfte auch mal gepatzt werden, was eure Frau Tortinger natürlich auch gleich tat.
 |
| Zuerst wird Injera gereicht. |
 |
| Dann wird zugegriffen! |
 |
| Nicht so zurückhaltend, Herr Schlagobers! |
 |
| Eine Handvoll Eintopf |
 |
| Zum Abschluss gab es noch äthiopischen Kaffee, bevor die Gäste endgültig platzten. |
Köstlich war es in Äthiopien!
Doch nun ist es Zeit, weiter zu reisen. Wohin es geht? Dreimal dürft ihr raten!
Bussis Frau Tortinger
Kommentare:
Kommentar veröffentlichen